Ende September 2020 hatte das NRW-Wirtschaftsministerium die Pläne zur Zusammenlegung der bisherigen Initiativen im Bereich Klimaschutz und Energie unter dem Dach einer neuen Energie- und Klimaagentur bekannt gegeben – und hat dafür nun den Posten der Geschäftsführerin / des Geschäftsführers ausgeschrieben.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier
Zur künftigen Landesgesellschaft:
Mit perspektivisch ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern soll die Landesgesellschaft eine Vorreiterrolle auf dem Gebiet der Energiewende und des Klimaschutzes einnehmen. Insbesondere soll sie die Akteure in Nordrhein-Westfalen dazu befähigen, ihre Potenziale zur Erreichung der Treibhausgasneutralität auszubauen und verstärkt in Energiewende- und Klimaschutzmaßnahmen sowie innovative Technologien zu investieren. Dabei wird sie sich auch für das Einwerben von Mitteln aus Förderprogrammen des Bundes oder der Europäischen Union sowie für die Stärkung nationaler und internationaler Energiewende- und Klimaschutz-Partnerschaften engagieren. Zielsetzung ist, dass sich die Landesgesellschaft zukünftig zur ersten Institution und zentralen Ansprechpartnerin für die fachliche Beratung des Landes Nordrhein-Westfalen bei Energie- und Klimaschutzthemen entwickelt.