Klimaschutzpolitik Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen soll zum modernsten und umweltfreundlichsten Industriestandort Europas werden und damit seinen Beitrag zum internationalen Klimaschutz leisten. Informationen zu Schwerpunkten, Instrumenten sowie Unterstützungsangeboten des Landes für Unternehmen, Kommunen sowie Bürger/innen finden Sie auf diesen Seiten. Mehr zur NRW-Klimaschutzpolitik

Neue Innovationsplattform vorgestellt
Heute (22.11.2019) wurde das „Spitzencluster Industrielle Innovationen“ (kurz SPIN), vorgestellt. Das Cluster soll helfen, die Metropolregion Ruhr im weltweiten Wettbewerb um neue Technologien zu positionieren und die Modernisierung der Industrie in Zeiten eines beschleunigten Klimaschutzes voranzutreiben. Mehr
Foto: MWIDE/O.Blaha

7. Kompetenztreffen Elektromobilität
Unter dem Motto "NRW fährt vor" traf sich am 19. November 2019 die Elektromobilitätsbranche NRWs in Essen. Ein Fazit: Nordrhein-Westfalen ist das Silicon Valley für die Elektromobilität in Deutschland. Mehr
Foto: MWIDE/O.Blaha

Klima-Diskussion in Brüssel
Die Transformation zu einer klimaneutralen Industrie stellt Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wie dieses Ziel erreicht werden kann erörterte Minister Pinkwart mit Vertretern von EU, Forschung und Industrie. Mehr
Foto: MWIDE/E.Binder

Nordrhein-Westfalen "fährt vor"
Nordrhein-Westfalen fährt bei der Elektromobilität vor - mit innovativen Unternehmen und einer umfangreichen Förderkulisse. Das unterstrich Wirtschaftsminister Pinkwart bei der diesjährigen Rallye "e-Cross Germany" Mehr
Foto: MWIDE/O.Blaha

Klimaschutzaustausch mit Minnesota
Wirtschaftsminister Pinkwart hat am 16.7.2019 eine Delegation aus Minnesota getroffen. Bei den Gesprächen ging es um den geplanten Ausstieg aus der Braunkohleverstromung, Klimaschutz in der Industrie rund um die Arbeitsplattform IN4climate.NRW sowie Minnesotas Klima- und Energieziele. Mehr
Foto: MWIDE/M.Sassenscheidt
Energieeffiziente Gebäude ausgezeichnet
Wirtschaftsministerium und EnergieAgentur.NRW zeichnen besonders energieeffiziente Schulen und Bürogebäude aus. Heute (13.6.2019) wurden in Düsseldorf die ersten sechs Projekte von Staatssekretär Dammermann und Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, geehrt. Mehr
Foto: K.Voit/EnergieAgentur.NRW
