
Angebote für Unternehmen
Auf dieser Seite sind die Unterstützungsangebote des Landes aus den Bereichen Förderung, Vernetzung, Beratung, Information und Bildung zusammengestellt.
Als industrielles Kernland und deutsches Energieland Nr. 1 trägt NRW beim Klimaschutz eine besondere Verantwortung. Der Industriesektor hat in den letzten Jahrzehnten mit einer Minderung von knapp 26 Prozent der Treibhausgasemisseionen zwischen 1990 und 2015 bereits einen sehr starken Beitrag geleistet. In den kommenden Jahren und Jahrzehnten werden jedoch noch weitere Anstrengungen in der Industrie und allen weiteren Wirtschaftsbereichen in NRW notwendig, um die ambitionierten Klimaziele Nordrhein-Westfalens zu erreichen.
Gleichzeitig stellt der Klimaschutz für die Unternehmen in NRW eine große Chance dar und bietet eine Vielzahl dynamischer Geschäftsfelder. Das Land NRW unterstützt Unternehmen deshalb aktiv darin, ihr Produktportfolio klimaverträglich zu gestalten und prozessbedingte Emissionen zu reduzieren.
Förderung & Finanzierung
Förderrichtlinie progres. NRW-Klimaschutztechnik
Das Programm bietet eine breite Palette von Förderangeboten, um den effizienten Umgang mit Energie und den Einsatz von regenerativen Energien in NRW voranzubringen und ist damit wichtigstes Förderinstrument für kleine und mittelständische Unternehmen, Kommunen, Wissenschaft und Verbraucher. Mehr
Förderprogramm Emissionsarme Mobilität
Das Land NRW Unternehmen unterstützt Unternehmen bei der Installation von öffentlich zugänglicher und nicht-öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur. Insbesondere für Gewerbetreibende und Handwerker sind die Zuschüsse für Elektrolastenräder interessant. Zuschüsse gibt es außerdem für die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen für den Umstieg auf Elektromobilität. Mehr
Online-Tools
Energiedaten für NRW
Umfangreiche Datensammlung zum Stand der Energiewende in NRW. Zusammengestellt vom LANUV NRW. Mehr
ecocockpit
Tool der Effizienz-Agentur NRW zur Ermittlung der eigenen produkt-, prozess- und standortbezogenen THG-Emissionen für den produzierenden Mittelstand. Mehr
Solarkataster NRW
Das landesweite Solarkataster für Nordrhein-Westfalen ist das größte Solarkataster in Deutschland und soll als innovatives Internettool Hauseigentümer, Besitzer von Gewerbe-Immobilien, Wohnungsbaugesellschaften, Kommunen und Energieversorger unabhängig, kostenlos, einfach und schnell über die Möglichkeiten der Photovoltaik- und Solarthermie-Nutzung informieren. Mehr
Informationsangebote
Informationen zum Thema Elektromobilität
NRW will Leitmarkt für Elektromobilität werden. Erster Ansprechpartner zum Thema ist ElektroMobilität NRW. Unter dieser Dachmarke werden alle Aktivitäten des Landes NRW zum Thema gebündelt, etwa zum Stand der Technik oder zu verfügbaren Förderprogrammen. Mehr
Potenzialstudien zu klimafreundlicher Energieerzeugung
Das LANUV NRW stellt in verschiedenen Studien die Potenziale verschiedener klimafreundlicher Energieträger (z.B. industrieller Abwärme, KWK, Wind) zusammen. Mehr