Schwerpunkte der NRW-Klimaschutzpolitik
Nordrhein-Westfalen steht zu seiner Verantwortung für den Klimaschutz und wird sich für eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen einsetzen. Gleichzeitig gilt es, die nordrhein-westfälischen Industrie- und Wirtschaftsunternehmen sowie die Energiewirtschaft wettbewerbsfähig für die Zukunft zu machen und die Mobilität in Nordrhein-Westfalen innovativ zu gestalten.
Das Land braucht dafür nachhaltige Innovationen, gründerfreundliche Rahmenbedingungen und eine konsequente Digitalisierung. Die Landesregierung wird daher ihre Anstrengungen darauf konzentrieren, dass vor allem in den Bereichen Wirtschaft/Industrie und Energieumwandlung/-versorgung innovative und klimafreundliche Lösungen entwickelt werden können.
- Lesen Sie hier mehr zum Thema Energiesystem der Zukunft
- Lesen Sie hier mehr zum Thema Innovative und klimafreundliche Industrie
- Lesen Sie hier mehr zum Thema innovative und klimafreundliche Mobilität
Darüber hinaus wird die NRW-Landesregierung daran arbeiten, den eigenen CO2-Fußabdruck sukzessive zu verkleinern, beispielsweise durch die Sanierung der eigenen Liegenschaften.
Zudem bringt sich Nordrhein-Westfalen auf nationaler wie internationaler Ebene in die Diskussion um die Erreichung der Klimaschutzziele ein, etwa im Rahmen des Engagements in der international besetzten Climate Group.