Hauptmenu öffnen

Volltextsuche auf unseren Seiten

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

NRW-Klimaschutzportal

Aktuelles

Minister Remmel gratuliert dem Projekt ALTBAUNEU zum Climate Star

Das Netzwerk aus NRW zählt nun zu den herausragenden Klimaschutzprojekten in ganz Europa.

Ein Stern für den Klimaschutz im Landtag NRW: Umweltminister Johannes Remmel gratulierte heute den Koordinatoren und den 21 beteiligten Kreisen und Kommunen des Projektes ALTBAUNEU persönlich zur Auszeichnung mit dem "Climate Star", einem Preis, den das internationale Klima-Bündnis/Climate Alliance vergibt. Der ambitionierte Anspruch des Netzwerks, die energetischen Modernisierungspotenziale, die noch im Wohngebäudebestand von NRW stecken, flächendeckend zu erschließen, konnte die Jurorinnen und Juroren des Klima-Bündnis überzeugen. Auf Schloss Grafenegg in Krems an der Donau in Österreich erhielten Vertreterinnen und Vertreter von ALTBAUNEU bereits gestern (6. Oktober) den Auszeichnungs-Pokal in der Kategorie "kommunale Netzwerke". 

"Gestern noch an der Donau und heute schon am Rhein: die Netzwerkpartner aus 21 Kreisen und Kommunen von ALTBAUNEU und die koordinierende EnergieAgentur.NRW kümmern sich im Auftrag des Umweltministeriums in NRW gemeinsam darum, Bürgerinnen und Bürger neutrale, motivierende und umfassende Informationen zur energetischen Gebäudesanierung zu geben. So wollen wir unsere Altbauten energetisch fit für die Zukunft machen. Das Projekt dient damit europaweit als Vorbild für eine gut koordinierte Netzwerkarbeit im Sinne einer umweltschonenderen Wohnweise", erklärte Remmel bei der Urkunden-Übergabe zur Auszeichnung mit dem Climate Star in Düsseldorf. 

"Diese Auszeichnung zeigt uns, dass jedes einzelne modernisierte Gebäude in NRW zählt. Die globalen Klimaschutzziele werden hier auf lokaler, kommunaler Ebene vorangetrieben und jeder Bürger kann einen Beitrag leisten. Ich freue mich, dass durch unser Netzwerk lokale Akteurinnen und Akteure verknüpft werden und die lokale Wirtschaft, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen gestärkt werden. Und das auf internationaler Ebene honoriert zu wissen, beweist uns, dass wir uns mit dem richtigen Engagement einsetzen", sagte Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW. 

An dem durch die EnergieAgentur.NRW koordinierten Netzwerk ALTBAUNEU sind die Städte Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Herdecke, Köln, Münster, Oberhausen, Recklinghausen, Remscheid, Solingen, Witten und Wuppertal, sowie die Kreise Borken, Coesfeld, Gütersloh, Mettmann, Steinfurt, Warendorf und Wesel beteiligt. Begleitet wird es vom Handwerk in NRW und der Verbraucherzentrale NRW. Gefördert wird das neutrale Beratungsangebot vom nordrhein-westfälischen Klimaschutzministerium. 

Das Klima-Bündnis vergibt seit 2002 seinen Climate Star an Projekte der Städte, Kommunen und regionale Netzwerke in ganz Europa. Es ehrt Erfolge und das Engagement in Bereichen erneuerbarer Energie, Mobilität, Konsum, Stadt- und Regionalentwicklung und Bürgereinbindung. Das Bündnis ist das weltweit größte Städtenetzwerk, das mit lokalen Maßnahmen dem globalen Klimawandel begegnet. 

Ansprechpartner für das Projekt:

Bastian Peukert
Telefon: 0202 24552 67
E-Mail: peukert(at)avoid-unrequested-mailsenergieagentur.nrw
www.alt-bau-neu.de

Seiten in diesem Bereich